Reisen & Erleben

23. April 2025
Für Goethe war sie die schönste Stadt, die er je gesehen hatte. Was damals so anschaulich war, wird heute mehr denn je als Stil, Charakter und Erlebnis geschätzt. Stolz präsentiert sich die aktuelle Alpenmetropole, mit seinen historisch geprägten Lauben, mit seinem erfrischenden Grün und Türkis und einer einzigartigen Verbindung von Geschichte und Moderne: Bern. Nicht mehr nur die schönste Stadt, sondern UNESCO-Weltkulturerbe, die Quelle von Ovomaltine und Toblerone und Heimat von einer unvergleichlichen Vielfalt an Möglichkeiten.
23. April 2025
Urlaub in der Schweiz muss nicht in der Schweiz beginnen, sondern bereits gut 400 Kilometer vorher. Genauer gesagt in Köln. Am Fuße des Kölner Doms und des Musical Dome begibt man sich an Bord der Flotte der Riverside Cruises und schlängelt sich auf dem Rhein kontemplativ und luxuriös in den Süden.
23. April 2025
Wasser ist das Elixier des Lebens. Darin fühlen wir uns wohl, darin tanken wir auf. Ein Gewinn für Körper und Geist. Eine Chance, es uns unendlich gut gehen zu lassen. Stimmt darüber hinaus die Umgebung, braucht es nur noch wenig.
23. April 2025
Urlaub tut gut. Urlaub im Zillertal tut mehr: Vielfältig, erlebnisreich, lecker, erholsam und obendrein noch wunderschön. Geheimtipp ist das Zillertal freilich keiner mehr. Doch das mehr als 30 Kilometer lange Bergtal ist mit seinen unzähligen Seitentälern an Weite kaum mehr zu überbieten. Einsamkeit trifft auf Geselligkeit. Landwirtschaft auf Skitourismus. Und Tradition auf Moderne. Wie im Neuhaus Zillertal Resort. Wir checken ein, in einem der bedeutendsten Traditionsbetriebe des Tirols.
23. April 2025
Eine Fahrt durch das Tiroler Oberland gleicht einer Reise durch einen Canyon. Der Inn bahnt sich seit Jahrhunderten seinen Weg hindurch und gibt uns die Reiseroute vor. Stoisch folgt man seinem Lauf durch die Alpenländer. Möchte man zum Ursprung, dann bis ins Engadin. Seine Mündung erkundet man in Niederbayern. Dazwischen? Das weitläufige Tal, das allein in Tirol 200 Kilometer vereinnahmt. Links und rechts gesäumt von markanten Gipfeln und bekannten Gebirgsgruppen.
23. April 2025
Mitten in der beeindruckenden Bergwelt Tirols, direkt am Ufer des malerischen Walchsees, findet man einen Ort der Erholung und des Genusses: Das Walchsee Lakeside. Hier trifft modernes Wohlfühlambiente auf unberührte Natur – eine perfekte Symbiose aus Erholung und Aktivität für eine inspirierende Auszeit vom Alltag.
20. Dezember 2024
Kalt ist es. Kalt, aber wunderschön. Seit wir das schweizerische Graubünden hinter uns gelassen haben, den langen Tunnel unter dem Munt la Schera durchfuhren, befinden wir uns in einer anderen Welt: Stahlblauer Himmel. Schnee, soweit das Auge reicht. Eine Winteroase inmitten der Alpen, irgendwo zwischen Ortler, Piz Bernina und Piz Buin. Livigno!
20. Dezember 2024
Wo wir im Sommer unter den Sternen nächtigen wollten, möglichst frei und grenzenlos, verlangt es uns jetzt, im Winter, nach kuscheligen Betten, weichen Kissen und knisterndem Feuer. Dazu eine atemberaubende Aussicht, gesäumt von traumähnlichen Sonnenuntergängen und unvergesslichen Sonnenaufgängen. Natürlich, das endlose Weiß – es darf nicht fehlen. Der Blick über die glitzernde Schneedecke ist ein Muss, wenn wir uns den besonderen Übernachtungsmöglichkeiten in den Alpen verschreiben. Wieder einmal waren wir unterwegs und haben neun Orte gefunden, die es lohnt, im Winter aufzusuchen, um dabei die Grenzen zwischen Tag und Nacht verschmelzen zu lassen.
20. Dezember 2024
Hunderte Kilometer Piste, doppelt so viele Kilometer Loipe, viermal mit den Skiern schaukeln, sonnige Hochebenen und die höchsten Berge des Landes. Winter in der Region Schladming-Dachstein und das große Glück, etwas Zeit zu haben. Um sich umarmen zu lassen, von einer schnee-umwobenen Welt, die bereit ist für all unsere Wünsche. Diese sind neben ein klein wenig sportlichem Ehrgeiz, vor allem das Herz und den Gaumen zu erfreuen.
20. Dezember 2024
Laut dem Global Wellness Institut soll die Wellness Wirtschaft bis zum Jahr 2028 auf 9 Billionen US-Dollar anwachsen. Im Jahr 2023 erreichte sie zumindest einen neuen Höchststand von 6,3 Billionen. Das könnte ein durchschnittliches Wachstum von 7,3 Prozent ergeben und damit deutlich über dem prognostizierten BIP-Wachstum von 4,8 Prozent (laut IWF) liegen.
Show More