Mode & Tracht

18. Juli 2025
Schmuck und Berge – zwei Welten, die für Christopher Graf lange nichts miteinander zu tun hatten. Die Schwangerschaft seiner Freundin und die Corona-Pandemie wurden zur Initialzündung für seine Marke BERG.KETTE.
18. Juli 2025
Sie fühlt sich nackt ohne Kopfbedeckung – fast unvollkommen, ja fast identitätslos. Fasziniert vom Cowboy-Dasein fertigt sie Hüte im Western-Stil: authentisch und ikonisch. Über 8.000 Kilometer von ihrem Sehnsuchtsort entfernt, lebt Suse Heinz ihren ganz persönlichen amerikanischen Traum, stets mit einer Prise alpiner
23. April 2025
Hans Peter Graedel, CEO und Gründer der Technik 4Time GmbH, hat in seiner 60-jährigen Laufbahn alle Facetten der Uhrenindustrie durchlaufen. Vom Ingenieur bis hin zum Uhrenkonstrukteur und Zulieferer von Uhrenkomponenten hat er sich weltweit einen rumreichen Namen geschaffen. Als Visionär und der Zeit immer einen Schritt voraus, gilt er als der Erfinder der patentierten Gehäuseaufhängung, wie sie noch heute aktuell verwendet wird. Dem Mainstream entfliehend und seiner Vision folgend, präsentiert der nimmermüde Konstrukteur die erste Swiss Made Dual-Time Uhr mit Hybridtechnologie.
20. Dezember 2024
Kirchanschöring, im äußersten Südosten des Landes. Die Alpen liegen hier direkt vor unseren Füßen. Eine wilde Welt, selbst heute noch. Schneebedeckte Gipfel. Schier endlose Wälder. Eine intakte Natur. Hier, in der 3000-Seelen-Gemeinde, zwischen sanften Hügeln und glasklaren Seen, entsteht Mode, die Geschichten erzählt. Meindl Fashion – das sind Lederhosen, die nach Heimat duften, das sind Jacken, die einen den Puls der Zeit spüren lassen. Meindl ist eine Marke, die mit Herz und Verstand arbeitet. Durch und durch. An ihrer Spitze: Markus Meindl, in elfter Generation, als Wächter der Tradition und Entdecker des Neuen.
2. Oktober 2024
Es war nie ihr Ziel, Menschen und besonders Frauen mit ihrem Stil und ihrem Sinn für Mode zu „beeinflussen“. Influencerin sein stand nicht auf ihrer To-do-Liste. Es ergab sich mit der Zeit, in der Mirja lernt, mutiger zu werden, mit Mode zu spielen, sich zu zeigen, aber vor allem ihr Ding zu machen. Ohne darüber nachzudenken, was andere davon halten. Sie findet ihre eigene Mission, „macht einfach“ und geht ihren Weg für ein Ziel, für das sie brennt. Ganz neu dabei: Ihre eigene Modekollektion.
2. Oktober 2024
Wohlfühlen beginnt im Herzen und nimmt seinen Lauf beim Ankleiden mit der Garderobe, die man am liebsten trägt. Dabei hüllt man sich in ein gutes Gewissen, weil man seine Werte in diesen Stücken verewigt weiß. In einer kleinen Gemeinde südlich von Bad Tölz, in einem typisch alpenländischen Haus haben Wohlgefühl und Bewusstsein ihren Ursprung, den ich heute zurückverfolgen darf. Ich bin zu Gast in der Manufaktur Liebling in Wackersberg, die aus Wolle „Lieblingsstücke“ fertigt und entscheidend dazu beiträgt, den Tag, die Wanderung, die Arbeit und überhaupt, das ganze Jahr mit einer behaglichen Atmosphäre zu umgarnen.
25. Juni 2024
20.000 Jahre ist es her, da gestaltete die mächtigste aller Naturgewalten eine neue Welt. Das Eis! Bis weit ins Flachland hinein erstreckten sich damals noch gigantische Gletscherzungen, manche mehrere Kilometer dick. Unter dem Druck dieser Massen, schliff das Eis ganz besondere Juwelen: Sogenannte Zungenbecken. Sie füllten sich zum Ende der Eiszeit mit Schmelzwasser, was sie schließlich in ihrem eigentlichen Glanz erstrahlen ließ. Eines dieser Juwelen aber scheint heller zu strahlen, eine ganz eigene Aura zu besitzen.
9. April 2024
Die Liebling Manufaktur revolutioniert seit 2006 die traditionelle Tracht indem sie sie mutig mit moderner Streetwear kombiniert – jetzt ist ein nächster visionärer Schritt gelungen: bayrische Merinowolle.
11. August 2023
Dirndl goes around the world: Wer sagt, dass das Dirndl eine rein bayerische Angelegenheit ist? In München haben sich zwei Kameruner Schwestern der traditionellen Tracht angenommen. Sie schneidern Dirndl aus afrikanischen Stoffen. Und die Bayern? Laufen Sturm gegen diese Entweihung? I wo!
6. Juli 2023
In Zeiten von „Klicken“ anstatt „Shoppen“ tun regionale, inhabergeführte Geschäfte einfach gut. Hier wird man als Kunde noch individuell wahrgenommen, hier zählen Beratung und Service, anstatt des Preises. Hier entfacht man Einkaufserlebnisse. Das gilt speziell für Traditionshäuser in unserer Region.
Show More