Glück im Glas und auf dem Teller

Die Südsteiermark und das Thermen- & Vulkanland mit ihren vielen lokalen Produzenten und Winzern sind der größte Delikatessenladen der Alpenrepublik. Kein Wunder, dass sich hier die Gourmet-Restaurants ballen – sie dürfen aus dem Vollen schöpfen.

Die Steiermark nennt sich selbst das grüne Herz Österreichs. Im Prinzip stimmt das ja auch. Ausgedehnte Bergwälder gehören zum Markenzeichen des Bundeslandes. Doch während diese im Norden, im Dachstein-Gebiet, bis ans Gletschereis heranreichen und das Klima rauer ist, geht es im Süden wesentlich milder zu. In der Südsteiermark und dem Thermen- & Vulkanland prägen die sanften Hügel der Weinberge das Landschaftsbild. Gleich mehrere Weinstraßen laden zu önologischen Entdeckungsreisen ein. Sogar eine „Steirische Ölspur“ gibt es, bei der man stets dem aus der heimischen Küche nicht wegzudenkenden Kürbiskernöl folgt.

Am besten, man verkostet diese Schätze in einem urigen Buschenschank, von denen es gefühlt Tausende gibt. Auf den Tisch kommt Deftiges und Saisonales – Bärlauch und Spargel im Frühling, Käferbohnen und Kren (Meerrettich) während des ganzen Jahres dürfen dabei nicht fehlen. Zur Brettljause und zum Backhendl trinkt man offene Weißweine aus den typischen Rebsorten wie Gelber Muskateller, Welschriesling, Morrilon (wie der Chardonnay hier heißt) oder Weißburgunder. Meistens sind das einfachere, aber ehrliche Tischweine. Daneben hat sich der Süden der Steiermark in den vergangenen Jahren aber zur absoluten Star-Region mit einer hohen Dichte an Top-Erzeugern entwickelt. Insbesondere für Sauvignon Blancs gilt der Süden des Bundeslandes als eine der besten Appellationen außerhalb Frankreichs.

Überhaupt ist die Region ein ausgesprochen spannendes Revier für Feinspitze, wie Lustesser und Gourmets in Felix Austria genannt werden. Lokale Erzeuger befruchten sich gegenseitig und verfeinern kontinuierlich ihre Produkte, ob das nun geräucherter Schinken, Essig oder Obstbrand ist. Aus den natürlich vorhandenen Zutaten das Beste zu machen – das ist gewissermaßen die DNA und Identität der Südsteirer. Kein Wunder, dass sich im größten Delikatessenladen der Alpenrepublik zahlreiche Spitzenrestaurants etabliert haben, deren Küchenzauberer beim Wareneinkauf aus dem Vollen schöpfen dürfen. Allein in der Südsteiermark schmücken sich mehr als 30 Lokale mit einer oder mehreren Hauben von Gault-Millau, sieben weitere kommen im Thermen- & Vulkanland hinzu. Sie alle vorzustellen, gäbe Stoff für ein ganzes Buch. Wir beschränken uns deshalb auf zwei Ess-Tempel aus jeder Region, deren Gesamtpaket und Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen konnte – und geben am Ende Tipps für Besuche bei innovativen Produzenten und charismatischen Winzern.

Text: Günter Kast



Allgemeine Informationen:

www.suedsteiermark.com

www.steiermark.com

www.steiermark.com/de/Thermen-Vulkanland

Mehr zu Liepert’s Kulinarium in Leutschach
und dem Gourmetrestaurant im Sattlerhof in Gamlitz
lesen Sie im Magazin!

Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

18. Juli 2025
Zwischen blühenden Almwiesen, markanten Gipfeln und glasklaren Seen liegt das Tannheimer Tal – ein Ort, der nicht nur Wanderer und Bergsteiger begeistert. Hier wird Tiroler Kultur lebendig: mit gelebtem Brauchtum, festlichen Veranstaltungen und herzlicher Gastfreundschaft. Besonders im Sommer entfaltet die Region ihren
18. Juli 2025
Wenn draußen das schlechte Wetter tobt und drinnen die Sauna wärmt, beginnt Erholung auf echte alpine Art. Ab Dezember 2025 schafft der neue Wellnessbereich im „The Peak“ in Sölden einen Ort, an dem die Natur nicht ausgeblendet, sondern bewusst mitgedacht wird: Outdoor-Pool mit Gipfelblick, wohltuender Dampf, stille Rü
18. Juli 2025
Wer im Lechtal Urlaub macht, sucht meist das Echte: unberührte Natur, klare Bergluft, Raum für Ruhe. Genau dafür gibt es bei den Lass Zeit am Lech Ferienwohnungen jetzt etwas Neues. Die Auszeithitta bietet eine kleine, feine Wohlfühloase für alle, die ihre Zeit bewusst genießen wollen.
mehr