Oberstdorfer Fotogipfel

Wenn im Juli die südlichste Gemeinde Deutschlands das Mekka für Fotografierende und Fotobegeisterte wird

Der Oberstdorfer Fotogipfel ist das höchste Fotofestival Europas. Wie der Name schon anmuten lässt, dreht sich bei diesem Festival alles um das Thema Fotografie. 4 Tage lang kann man in der atemberaubenden Kulisse Oberstdorfs einzigartige, großformatige Ausstellungen besuchen, die sich im gesamten Ort verteilen. Das besondere beim Oberstdorfer Fotogipfel ist sicherlich auch die Ausstellung des fotografischen Schirmträgers, die auf dem Gipfel des Nebelhorns eindrucksvoll in Szene gesetzt wird. Wo sonst kann man künstlerische Meisterwerke auf 2.224 m bestaunen. 

Nicht nur die Ausstellungen begeistern. Zahlreiche Workshops, Fotowanderungen und Vorträge laden ein, das eigene Können zu verbessern, von Profis zu lernen und sich mit Gleichgesinnten zu verbinden. Zusätzlich können die neusten Produkte getestet und die Ergebnisse in den Druckwerkstätten sofort mitgenommen werden. 


Der Oberstdorfer Fotogipfel zeichnet sich vor allem durch seine einzigartige Kombination aus faszinierender Natur-Schönheit, den vielfältigen Lernmöglichkeiten und dem interaktiven Austausch aus, die Fotograf*innen und Fotografie-Begeisterte aus aller Welt anzieht. Er ist ein Ort der Inspiration und der Gemeinschaft, ein Ort, wo die Leidenschaft und Begeisterung für Fotografie spürbar und hautnah miterlebbar ist.

Kurz und Knapp: Wissenswertes zum Oberstdorfer Fotogipfel

  • Seit 11 Jahren gibt es bereits den Oberstdorfer Fotogipfel. Seine Premiere feierte er 2013.
  • Christian Popkes ist seit Gründung der Kurator und Impulsgeber.
  • Politische Schirmfrau ist Claudia Roth, MdB und Staatsministerin für Kultur und Medien.
  • Jedes Jahr übernimmt ein renommierter Fotograf*in die künstlerische Schirmherrschaft, zuletzt Kristian Schuller. Dem Schirmherr*in wird die Ausstellung am Nebelhorn gewidmet. 
  • Jeder Fotogipfel bekommt ein eigenes Motto. 
  • Ca. 18.000 teilnehmende und besuchende Fotofans kommen jährlich nach Obersdorf.
  • Pro Jahr werden zw. 35 – 40 Workshops mit der Unterstützung von 18 Fotoprofis durchgeführt. 
  • Insgesamt wurden bereits 3.500 Exponate ausgestellt. 


(...)



Lust weiterzulesen?

Mehr Inhalt aus diesem und weiteren spannenden Artikeln
gibt es im ePaper oder im ALPSTYLE-Abo!

Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

18. Juli 2025
Zwischen blühenden Almwiesen, markanten Gipfeln und glasklaren Seen liegt das Tannheimer Tal – ein Ort, der nicht nur Wanderer und Bergsteiger begeistert. Hier wird Tiroler Kultur lebendig: mit gelebtem Brauchtum, festlichen Veranstaltungen und herzlicher Gastfreundschaft. Besonders im Sommer entfaltet die Region ihren
18. Juli 2025
Wenn draußen das schlechte Wetter tobt und drinnen die Sauna wärmt, beginnt Erholung auf echte alpine Art. Ab Dezember 2025 schafft der neue Wellnessbereich im „The Peak“ in Sölden einen Ort, an dem die Natur nicht ausgeblendet, sondern bewusst mitgedacht wird: Outdoor-Pool mit Gipfelblick, wohltuender Dampf, stille Rü
18. Juli 2025
Wer im Lechtal Urlaub macht, sucht meist das Echte: unberührte Natur, klare Bergluft, Raum für Ruhe. Genau dafür gibt es bei den Lass Zeit am Lech Ferienwohnungen jetzt etwas Neues. Die Auszeithitta bietet eine kleine, feine Wohlfühloase für alle, die ihre Zeit bewusst genießen wollen.
mehr