Schenna blüht auf

Warme Temperaturen und Frühlingserwachen

Unsere Reise führt uns in die Südtiroler Gemeinde oberhalb von Meran: Schenna – eine aussichtsreiche Bühne mit historischem Zentrum. Dort angekommen, lassen wir zunächst einmal unseren Blick über das gesamte Mittlere Etschtal schweifen. Und das ist nur der Vorgeschmack auf die kommenden Tage. Ganz besonders jetzt, im Frühling, wenn viele Alpenregionen in das Skifinale starten, warten in Schenna Naturgenuss, Aktivsein und echte Gastfreundschaft bei warmen Temperaturen. Hallo Glücksgefühl!

Die Vorfreude ist groß, als wir die letzten Meter zurücklegen und auf 400 Meter über dem Meer ankommen. Kaum zu glauben, dass sich das gesamte Gemeindegebiet hinauf bis auf knapp 3.000 Meter erstreckt. Wer weiß, vielleicht lassen sich während des Frühlingserwachens ein paar Höhenmeter erkunden. Sanftes Wandern wäre der perfekte Einstieg nach einem langen Winter. Aber auch das E-Bike lockt zum Höhengenuss.



Mit den Stunden, die unser Frühjahrsurlaub zählt, zählen wir die Endorphine, die frei werden und es wächst nach und nach der Wunsch, schlichtweg im Moment zu sein. Genauso wie die unzähligen Blüten an den Apfelbäumen – ein Markenzeichen der Region. Die Blütezeit hat begonnen und lässt die Natur weiß-rosa erstrahlen. Wir strahlen mit ihr und den wärmenden Sonnenstrahlen um die Wette. Bis zu 20 Grad dürfen wir in den kommenden Tagen erwarten.

Neubeginn,

Lebensfreude,

Frühlingsgefühle.


Schenna blüht auf!

Schenna pur!

Was uns selbstverständlich freudig stimmt, denn den Frühlingsbeginn "Schenna blüht auf" wollen wir auskosten. Mit uns feiern Kulturliebhaber das speziell auf die Jahreszeit angepasste Programm. Open-Air-Konzerte, Theater, Märkte, Tanz und Kunst. Das Schloss können wir endlich auch einmal bei Nacht besuchen und am folgenden Tag brechen wir dorthin erneut auf, um Wein zu genießen. Gemeinsam mit Experten verkosten wir edle, lokale Weine und treiben mit dem Tagesverlauf und Genuss gemächlich dahin.



Was sich zeitgleich auf feinste Art ergänzt, ist die Schenner Küche „Frisch.Frech.Frühling“. Die Zutaten passen sich einfach den Temperaturen an. Frisches kommt aus den Gärten und von den Feldern in die Töpfe und auf die Tische. Gasthöfe und Restaurants stimmen ihre Menüs erlesen ab und laden uns mehrfach ein, uns niederzulassen. Wieder einmal ist es die Sonne, die uns mit ihren letzten Strahlen am Abend bei einem Glas herrlich frischen Aperitif verwöhnt. Bevor wir in eine köstliche Abfolge von kulinarischen Freuden eintauchen. Allerdings freuen wir uns auch auf das nächste Highlight, wenn „Cause I’m G&T“ zum Motto wird und während der Gin Days regionale Brennereien und Destillate unsere Liebe zum Wacholderbrand teilen. Mix-Shows, Masterclasses und Live-Musik heißt es dann. Wer würde es nicht wollen?


Malerische Wanderungen durch grüne Weinberge, vorbei an üppig blühenden Wiesen, entlang von plätschernden Waalwegen. Schenna, lässt du uns bitte noch ein klein wenig länger in diesem Frühlingserwachen verweilen. Damit die Erholung, das Auftanken und der Genuss ihr Bestes geben können.


Autorin: Anja Buntz

Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

23. April 2025
Es ist die Begegnung mit einer stillen Bergwelt – seit 1302 – wenn man so will. Saftige Almweiden, schroffe Gipfel und malerische Dörfer gesellen sich dazu. In der Gänze ergibt sich daraus schon ein gewaltiges Bild von einem Urlaub. Und doch muss es längst noch nicht der persönlichen perfekten Komposition entsprechen. Hier und da streut man nach Bedarf eine Prise Erlebnis, ein klein wenig Begegnung und noch etwas Genuss darüber. Bis es soweit ist und die Zeit, die man verbringt, köstlicher nicht sein kann. Das Kleinwalsertal ist schon ein Paradies – eine authentische Alpenregion, die Appetit macht.
23. April 2025
Manche Autos sind einfach nur Fortbewegungsmittel – und dann gibt es Fahrzeuge wie die ABT RSQ8 Legacy Edition (RSQ8-LE). Dieses exklusive Sondermodell verbindet atemberaubendes Design, kompromisslose Performance und pure Emotion. Wer ihn einmal fährt, weiß: Hier geht es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern um ein Erlebnis.
23. April 2025
Für Goethe war sie die schönste Stadt, die er je gesehen hatte. Was damals so anschaulich war, wird heute mehr denn je als Stil, Charakter und Erlebnis geschätzt. Stolz präsentiert sich die aktuelle Alpenmetropole, mit seinen historisch geprägten Lauben, mit seinem erfrischenden Grün und Türkis und einer einzigartigen Verbindung von Geschichte und Moderne: Bern. Nicht mehr nur die schönste Stadt, sondern UNESCO-Weltkulturerbe, die Quelle von Ovomaltine und Toblerone und Heimat von einer unvergleichlichen Vielfalt an Möglichkeiten.
mehr