So schön kann Ja-Sagen sein

Das Heiraten im Alpenraum ist nicht nur für Einheimische oftmals die erste Wahl. Internationale "Flachländer" schätzen ebenso die traumhafte Bergkulisse und die Ursprünglichkeit um sich zu vermählen.

Jedes Paar stellt sich seinen „schönsten Tag im Leben“ wohl anders vor. Jedoch erfreut sich gerade der Alpenraum größter Beliebtheit bei Heiratswilligen aus der ganzen Welt. So eine urige Alphütte oder eine rustikale Villa an einem wildromantischen See gelegen, haben eben einen ganz besonderen Charme, dem sich kaum jemand entziehen kann. Heiratsplaner aus der Region wissen um die Attraktivität dieser einmaligen Region, die seinesgleichen sucht. Egal ob erdiger Outdoor-Fan oder glamouröse Gletscherprinzessin, die unzähligen Locations bieten für jeden Geschmack das richtige Paket.

Hochzeitsplaner werden immer gefragter

Da es für so eine Traumhochzeit viel zu organisieren gibt, steigt auch die die Nachfrage nach professioneller Hochzeitsplanung stetig, wie auch die Wirtschaftskammer Vorarlberg berichtet. „Die Menschen haben wieder Lust, große und außergewöhnliche Hochzeiten zu feiern“, berichtet Barbara Kowalke, die Sprecherin der Wedding Planer. Auch haben sich die Ansprüche der Brautpaare in den vergangenen zehn Jahren verändert und erfordern mittlerweile enormes Experten-Know-how. Denn das Einzigartige an dieser Arbeit sei, dass es pro Brautpaar jeweils nur eine Chance gibt, alles perfekt für dieses zu gestalten. „Hochzeitsfee“ Gabi Micheluzzi aus Bregenz macht diesen Job bereits seit 20 Jahren und organisiert mit ihrem Team jährlich 35 bis 40 Hochzeiten vom Bodensee bis zum Arlberg. Sie merkt diesen Hype deutlich: „Nicht nur gut Betuchte leisten sich heutzutage einen Wedding Planer. Neben Beruf und Familie, ist die Planung einer Hochzeit ein großer Zeitaufwand, der auch kompliziert werden kann.“ Da ist auch bei den Profis eine große Flexibilität gefragt, denn kein Tag würde so ablaufen, wie er geplant ist. „Man muss als Wedding Planer immer auf neue Situationen und Wünsche eingehen können. Oft braucht es nicht nur einen Plan B, sondern auch noch einen Plan C“, erzählt sie und verweist auf ihr „heiliges“ Handy mit allen wichtigen Kontakten. 


(...)



Lust weiterzulesen?

Mehr Inhalt aus diesem und weiteren spannenden Artikeln
gibt es im ePaper oder im ALPSTYLE-Abo!

Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

18. Juli 2025
Zwischen blühenden Almwiesen, markanten Gipfeln und glasklaren Seen liegt das Tannheimer Tal – ein Ort, der nicht nur Wanderer und Bergsteiger begeistert. Hier wird Tiroler Kultur lebendig: mit gelebtem Brauchtum, festlichen Veranstaltungen und herzlicher Gastfreundschaft. Besonders im Sommer entfaltet die Region ihren
18. Juli 2025
Wenn draußen das schlechte Wetter tobt und drinnen die Sauna wärmt, beginnt Erholung auf echte alpine Art. Ab Dezember 2025 schafft der neue Wellnessbereich im „The Peak“ in Sölden einen Ort, an dem die Natur nicht ausgeblendet, sondern bewusst mitgedacht wird: Outdoor-Pool mit Gipfelblick, wohltuender Dampf, stille Rü
18. Juli 2025
Wer im Lechtal Urlaub macht, sucht meist das Echte: unberührte Natur, klare Bergluft, Raum für Ruhe. Genau dafür gibt es bei den Lass Zeit am Lech Ferienwohnungen jetzt etwas Neues. Die Auszeithitta bietet eine kleine, feine Wohlfühloase für alle, die ihre Zeit bewusst genießen wollen.
mehr