Vom Wald, ins Wohnzimmer

Exklusives,nachhaltiges Wohnen mit Chiemgauer Holzhaus

Unsere Gesellschaft ist im Wandel. Die Menschen wünschen sich vermehrt die Rückkehr zur Einfachheit, zum Ursprünglichen und setzen auf Nachhaltigkeit in ihrem Tun. Dieser Trend macht sich auch im Wohnbau bemerkbar. Gesundes Wohnen, nachhaltiges Bauen und eine gewisse Bauökologie vereinen sich mit Ansprüchen an Design und Qualität. Immer im Mittelpunkt: der Rohstoff Holz. 

Bei Chiemgauer Holzhaus lebt man die Philosophie vom natürlichen, gesunden Bauen seit über 30 Jahren. Wenn es um innovative Holzhaussysteme mit hoher Wertigkeit geht, ist man bei den Traunsteinern genau richtig. Der mittelständische Familienbetrieb ist mittlerweile in dritter Generation und im gesamten deutschsprachigen Alpenraum tätig. Vom Wald ins Wohnzimmer – das ist bei den Holzbau-Experten dabei kein Werbespruch, sondern bedeutet leben im Einklang mit der Natur. Ein Chiemgauer Holzhaus entsteht mit 100% unbehandeltem Gebirgsholz aus heimischen, nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, in denen nur entnommen wird, was nachwächst. Das trägt zur CO2-Senkung bei und macht die Endprodukte zu echten Alleskönnern: frei von Schadstoffen, leimfrei und diffusionsoffen. 

Die Vorteile eines Holzhauses liegen also auf der Hand. Wo sich keine Baumchemie in der Wand befindet, sorgen wohngesunde Räume für ein unvergleichliches Raumklima. Das Haus ist trotz allem individuell und modern gestaltbar, zudem sorgen kurze Bauzeiten und ein komplett individuell gestaltbares Innenleben inklusive Fußböden für Flexibilität pur.

Ein Paradebeispiel alpenländischen Flairs und gleichzeitig Referenzobjekt moderner Umsetzung bei Chiemgauer Holzhaus findet sich mit dem Naturwandhaus Kitzbühel in einer der besten und angesehensten Lagen des Alpenraums. In den Hang perfekt integriert schmieden sich das als Souterrainwohnung genutzte Kellergeschoss und das Erdgeschoss in die Umgebung ein, Terrasse und Gartenanlage geben den Blick frei auf die Kitzbüheler Berge.

Beim Betreten des Hauses folgt neben dem wohligen Klima, welches umgehend in die Nase strömt, ein absoluter Wow-Effekt: der lichtdurchflutete Wohnraum im Erdgeschoss mit breiter Fensterfront lädt zum Verweilen ein, das mit Naturül lasierte Gebälk verkörpert die Optik klassischer Altholzbalken, welche an die Gemütlichkeit eines Bauernhauses erinnern. Gleichzeitig ist das Massivholzhaus Exempel hochmodernen Wohnkomforts gekrönt von einer verbauten Liftanlage für Barrierefreiheit trotz Hanglage.

Energetisch auf einer Wärmepumpe basierend, wurde in Kitzbühel ein Bodenaufbau mit Fußbodenheizung gewählt. Ein Holzofen sorgt im Wohnbereich für wohlige Wärme, durch die hervorragenden Dämmwerte ist der primäre Energiebedarf vergleichsweise niedrig, was das Haus an Sommertagen kühl und an Wintertagen angenehm warm hält, ähnlich wie man es von alten Bauernhäusern kennt. 

Naturwandhaus Kitzbühel

Baujahr 2018
Dach Satteldach
Dachneigung 12°
KFW Effizienzhaus In Österreich gebaut
Primärenergiebedarf 16.573 kWh/a
Gebäudenutzfläche (EnEV) 233,6 qm
WF Keller 96,35 qm
WF EG 138,16 qm
WF OG
WF DG
Außenmaße 15,43 x 11,75 m
U-Wert Dach 0,177 W/qmK
U-Wert Wand 0,186 W/qmK
Heizung Wärmepumpe
Warmwasser Wärmepumpe
Preis Auf Anfrage

Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

18. Juli 2025
Zwischen blühenden Almwiesen, markanten Gipfeln und glasklaren Seen liegt das Tannheimer Tal – ein Ort, der nicht nur Wanderer und Bergsteiger begeistert. Hier wird Tiroler Kultur lebendig: mit gelebtem Brauchtum, festlichen Veranstaltungen und herzlicher Gastfreundschaft. Besonders im Sommer entfaltet die Region ihren
18. Juli 2025
Wenn draußen das schlechte Wetter tobt und drinnen die Sauna wärmt, beginnt Erholung auf echte alpine Art. Ab Dezember 2025 schafft der neue Wellnessbereich im „The Peak“ in Sölden einen Ort, an dem die Natur nicht ausgeblendet, sondern bewusst mitgedacht wird: Outdoor-Pool mit Gipfelblick, wohltuender Dampf, stille Rü
18. Juli 2025
Wer im Lechtal Urlaub macht, sucht meist das Echte: unberührte Natur, klare Bergluft, Raum für Ruhe. Genau dafür gibt es bei den Lass Zeit am Lech Ferienwohnungen jetzt etwas Neues. Die Auszeithitta bietet eine kleine, feine Wohlfühloase für alle, die ihre Zeit bewusst genießen wollen.
mehr