Wohnen, wo andere Urlaub machen

Die Geschichte von Andermatt liest sich wie ein Märchen: Ein ägyptischer Investor kommt als Berater in ein krisengeplagtes Bergdorf und beschließt, ein Megaprojekt umzusetzen. Seit 2009 ist die Zentralschweizer Region dank starker Partner und einem ausgeklügelten Immobilienkonzept auf dem besten Weg, die „Prime Alpine Destination“ zu werden.

Das Bergdorf im Kanton Uri befand sich nach dem Abzug des Schweizer Militärs in einer Depression, es fehlte an Arbeit und auch an zeitgemäßen und modernen Angeboten als touristisches Ziel. Die Urner Regierung hoffte, Visionär Samih Sawiris würde beratend zur Seite stehen und Andermatt zurück auf die touristische Landkarte bringen. Er erkannte sofort, wie viel Potenzial in dem landschaftlich attraktiven und gut erschlossenen Tal schlummerte. Doch die Mittel des Bergdorfs waren beschränkt und so stellte Sawiris der Bevölkerung von Andermatt ein Konzept vor, in dem er selbst einen großen Teil des Investitionsvolumens tragen würde: Sechs Hotels, 42 Apartmenthäuser, ein großer Golfplatz und ein modernisiertes Skigebiet. Die Bevölkerung stimmte der Umzonung für das große Bauprojekt mit 96 Prozent Ja-Stimmen zu. Der Grundstein zum entstehenden Dorfteil Andermatt Reuss war gelegt.

Im Austausch mit der einheimischen Bevölkerung

Der Schweizer Raphael Krucker ist seit 2020 CEO der „Andermatt Swiss Alps“ und lebt selbst in der Destination. Er ist überzeugt von der Attraktivität des Standorts: „Andermatt ist eine erstklassige Alpendestination, die Tradition mit Innovation verbindet. Unser Ziel ist es nicht, einen Tourismusort zu bauen, sondern eine internationale Community zu bilden, wo man lebt, wohnt und arbeitet und sich vor allem Zuhause fühlt.“ Die einzigartige Lage gepaart mit einer fast unberührten Natur, locke immer mehr Großstädter und Alpenliebhaber in das wieder zum Leben erweckte Bergdorf. Im Herzen der Schweiz gelegen, führen mehr oder weniger alle Wege nach Andermatt – sei es per Auto in 90 Fahrtminuten aus Zürich, von Mailand auf einer zweistündigen Fahrt oder aus München kommend innerhalb von vier Stunden. Durch eine besondere Ausnahmeregelung vom Gesetz (Lex Koller) ist der Erwerb einer Immobilie auch für Investoren aus dem Ausland ohne Einschränkungen möglich. Andermatt ist die einzige Schweizer Alpendestination, die von diesem Gesetz ausgenommen ist, das den Erwerb von Immobilien durch Ausländer kontingentiert. In der Folge zieht Andermatt eine globale Community an, die von den Vorteilen einer Investition in Immobilien mit einer hohen Mietrendite und einem voraussichtlichen Wachstum des Kapitalwerts profitiert.

Die historische Identität Andermatts soll zum einen bewahrt, jedoch mit modernen und vielfältigen Angeboten zu einer nachhaltigen Ganzjahresdestination transformiert werden. Bei diesem Prozess spiele die einheimische Bevölkerung eine wichtige Rolle. „Wir legen sehr viel Wert auf Kommunikation und machen Dialogveranstaltungen, um im Austausch mit der Bevölkerung zu sein. Wir sind kein Resort, sondern ein Dorf, das agil daran arbeitet, sein Versprechen umzusetzen“, so Krucker. Bisher haben die Bewohner Andermatts auch kräftig von dem Großprojekt profitiert. „Die Einwohneranzahl ist in den letzten Jahren gestiegen. Es gibt wieder Perspektiven, Arbeitsplätze und Lehrstellen. Wir konnten einen Aufschwung und einen positiven Trend in der Region auslösen“, weiß Krucker zu berichten.


(...)

Lust auf mehr Inhalt aus diesem und weiteren spannenden Artikeln? 

Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

18. Juli 2025
Zwischen blühenden Almwiesen, markanten Gipfeln und glasklaren Seen liegt das Tannheimer Tal – ein Ort, der nicht nur Wanderer und Bergsteiger begeistert. Hier wird Tiroler Kultur lebendig: mit gelebtem Brauchtum, festlichen Veranstaltungen und herzlicher Gastfreundschaft. Besonders im Sommer entfaltet die Region ihren
18. Juli 2025
Wenn draußen das schlechte Wetter tobt und drinnen die Sauna wärmt, beginnt Erholung auf echte alpine Art. Ab Dezember 2025 schafft der neue Wellnessbereich im „The Peak“ in Sölden einen Ort, an dem die Natur nicht ausgeblendet, sondern bewusst mitgedacht wird: Outdoor-Pool mit Gipfelblick, wohltuender Dampf, stille Rü
18. Juli 2025
Wer im Lechtal Urlaub macht, sucht meist das Echte: unberührte Natur, klare Bergluft, Raum für Ruhe. Genau dafür gibt es bei den Lass Zeit am Lech Ferienwohnungen jetzt etwas Neues. Die Auszeithitta bietet eine kleine, feine Wohlfühloase für alle, die ihre Zeit bewusst genießen wollen.
mehr