Alpbachtal

Lust auf eine Liebelei in Tirol?

Mitten in der Tiroler Berglandschaft, eingerahmt von den Kitzbüheler Alpen, dem imposanten Rofangebirge und den Brandenberger Alpen, könnte man sich schon verlieben. Und zwar ins Alpbachtal. Als eines der ursprünglichsten Täler Österreichs bietet das Alpbachtal eine einzigartige Mischung aus traditioneller Architektur und natürlicher Schönheit.

Das Alpbachtal ist ein Traumziel für alle, die das Outdoor-Leben lieben. Bei 500 km Wanderwegen ist es schwierig, sich nur für eine Tour zu entschieden. 


Eine Wanderung zur goldenen Stunde sollte aber auf jeden Fall eingeplant werden. Denn im Alpbachtal ist die Sonne zum Greifen nah! Eine der schönsten Sonnenaufgangswanderungen führt auf die Gratlspitze, die von der urigen Holzalm aus leicht erreichbar ist. Wer es noch gemütlicher möchte, der gondelt der Sonne entgegen: Jeden zweiten Donnerstag im Sommer fährt die Sommerbergbahn schon früh am Morgen zur Bergstation des Wiedersberger Horns. Nach kurzer Wanderung zum Gipfel genießt man Postkarten-Blicke über die atemberaubenden Sagtaler Spitzen!

Mehr Infos: alpbachtal.at/sonnenaufgang

Wusstest du, dass Alpbach mit seinem einheitlichen Holzbaustil und den prächtigen Blumendekorationen als das schönste Dorf Österreichs gilt?

Bike & Hike: Doppeltes Vergnügen

Das Alpbachtal verspricht unvergessliche Erlebnisse sowohl zu Fuß als auch auf zwei Rädern. Wie wäre es mit einer Kombitour, die Radfahren und Wandern verbindet? Wir empfehlen zwei Touren:

  • Bischofer Joch & Hochstrickl: Starte in Alpbach und radle bis zum Bischofer Joch. Von dort erreichst du nach einer kurzen Wanderung den Gipfel Hochstrickl.
  • Latschberg & Zireiner See: Bekannt als das "blaue Auge des Rofan", gelangst du zum idyllischen Bergsee Zireiner See nach einer Bike & Hike Tour ab Kramsach. Park dein Bike an der Bayreuther Hütte und genieße den malerischen Weg zum Gipfel Latschberg und dann weiter zum Zireiner See.

Deine Alpbachtal Card: Der Schlüssel zum Paradies

Wusstest du, dass du mit der Alpbachtal Card freie Fahrt mit allen Sommerbergbahnen hast? Genieße unbegrenzten Sommerurlaubsspaß mit kostenlosen Bergbahnen, Bussen, Badeseen und Schwimmbädern. Die Alpbachtal Card erhältst du automatisch beim Check-In, damit du direkt in dein Bergabenteuer starten kannst!


Gschmackig wird’s!

Das Alpbachtal gilt nicht umsonst als Eldorado für Feinschmecker. Die Anzahl der bewirtschafteten Bauernhöfe hat sich in den vergangenen hundert Jahren kaum verändert. Viele Produkte kommen direkt von den Höfen in die Küchen der Restaurants – vom Wirtshaus bis zum Haubenlokal. Für Spezialitäten wie den Heumilchkäse oder die Original Tiroler Prügeltorte ist die Region weitum bekannt. 


Event-Tipp für E-Biker

Am 14.09.2024 findet die e-Bike Genusstour im Alpbachtal statt! Du erkundest die schönsten Plätze des Alpbachtals, während du dir dein Menü von Hütte zu Hütte erradelst. 

Mehr Infos: alpbachtal.at/bikedays


Wann startest du deine Love-Story im Alpbachtal?

Alpbachtal Tourismus

Zentrum 1 | A-6233 Kramsach, Tirol | TEL: +43(0)5337 21200

info@alpbachtal.at | www.alpbachtal.at

Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

23. April 2025
Es ist die Begegnung mit einer stillen Bergwelt – seit 1302 – wenn man so will. Saftige Almweiden, schroffe Gipfel und malerische Dörfer gesellen sich dazu. In der Gänze ergibt sich daraus schon ein gewaltiges Bild von einem Urlaub. Und doch muss es längst noch nicht der persönlichen perfekten Komposition entsprechen. Hier und da streut man nach Bedarf eine Prise Erlebnis, ein klein wenig Begegnung und noch etwas Genuss darüber. Bis es soweit ist und die Zeit, die man verbringt, köstlicher nicht sein kann. Das Kleinwalsertal ist schon ein Paradies – eine authentische Alpenregion, die Appetit macht.
23. April 2025
Manche Autos sind einfach nur Fortbewegungsmittel – und dann gibt es Fahrzeuge wie die ABT RSQ8 Legacy Edition (RSQ8-LE). Dieses exklusive Sondermodell verbindet atemberaubendes Design, kompromisslose Performance und pure Emotion. Wer ihn einmal fährt, weiß: Hier geht es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern um ein Erlebnis.
23. April 2025
Für Goethe war sie die schönste Stadt, die er je gesehen hatte. Was damals so anschaulich war, wird heute mehr denn je als Stil, Charakter und Erlebnis geschätzt. Stolz präsentiert sich die aktuelle Alpenmetropole, mit seinen historisch geprägten Lauben, mit seinem erfrischenden Grün und Türkis und einer einzigartigen Verbindung von Geschichte und Moderne: Bern. Nicht mehr nur die schönste Stadt, sondern UNESCO-Weltkulturerbe, die Quelle von Ovomaltine und Toblerone und Heimat von einer unvergleichlichen Vielfalt an Möglichkeiten.
mehr