Der ABT unter den Campern.

ABT und Camping? Das hätte bis vor Kurzem so ziemlich niemand miteinander in Verbindung gebracht. Dass der Allgäuer Fahrzeugveredler ein kleines Fabel für VW Bully hat, das hat spätestens die ABT 120 Jahre Edition des Multivan T6 gezeigt. Jetzt präsentiert ABT mit dem XNH ein Fahrzeug-Konzept, das perfekt in den Trend der Zeit passt und in der mehr als 125-jährigen Firmengeschichte eine echte Premiere darstellt. Es handelt sich um den ersten Camper der Allgäuer. Und der soll sich nicht nur mit den Besten seiner Zunft messen können, sondern eine wirklich einzigartige Option darstellen. Zusammen mit renommierten Partnern der Branche werden hierfür insgesamt 500 VW T6.1 aufwändig und mit vielen einzigartigen Details und Features umgebaut. Nicht umsonst steht die Marke ABT schließlich für Innovationsführerschaft, Emotionalität und Premium-Charakter in jedem Detail.

„Man wird auf dem Markt in diesem Segment kaum ein moderneres und hochwertigeres Fahrzeug finden“, begeistert sich der geschäftsführende Gesellschafter Hans-Jürgen Abt über den Camping-Ausbau: „Der Name ABT XNH des Komplettfahrzeugs steht dabei für ,Explore New Horizons‘. Wir sprechen damit all diejenigen an, die ihren Horizont erweitern möchten und für die maximaler Komfort die ultimative Form von Freiheit ist. Im Alltag genauso wie in der Freizeit.“

Der ABT XNH kann es in puncto Exklusivität, Leichtbau und Wow-Faktor durchaus mit anderen legendären Komplettfahrzeugen der Allgäuer aufnehmen. Dafür bürgt schon das attraktive Aerokit. Schließlich besitzt ABT Sportsline hier bereits viel Erfahrung mit dem Multivan, der zu den Bestsellern im Veredelungsprogramm zählt. Beim XNH umfasst das Angebot Frontgrill, Front- und Heckschürze nebst Seitenleisten sowie eine markante Folierung mit Höhenmeterlinien. Ein echtes Highlight sind die eigens für das Fahrzeug entworfenen 18-Zoll-XNH-Felgen in edel glänzendem Schwarz, die mit dem Goodyear Eagle F1 bereift werden. ABT möchte die anspruchsvolle Klientel jedoch nicht nur mit einem sportlich-attraktiven Äußeren überzeugen. Als Herzstück ist vor allem der Camping-Umbau wegweisend.


(...)

Lust auf mehr Inhalt aus diesem und weiteren spannenden Artikeln? 

Hier geht´s zur ePaper Version der aktuellen Ausgabe: https://www.ikiosk.de/shop/epaper/alpstyle.html

Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

18. Juli 2025
Zwischen blühenden Almwiesen, markanten Gipfeln und glasklaren Seen liegt das Tannheimer Tal – ein Ort, der nicht nur Wanderer und Bergsteiger begeistert. Hier wird Tiroler Kultur lebendig: mit gelebtem Brauchtum, festlichen Veranstaltungen und herzlicher Gastfreundschaft. Besonders im Sommer entfaltet die Region ihren
18. Juli 2025
Wenn draußen das schlechte Wetter tobt und drinnen die Sauna wärmt, beginnt Erholung auf echte alpine Art. Ab Dezember 2025 schafft der neue Wellnessbereich im „The Peak“ in Sölden einen Ort, an dem die Natur nicht ausgeblendet, sondern bewusst mitgedacht wird: Outdoor-Pool mit Gipfelblick, wohltuender Dampf, stille Rü
18. Juli 2025
Wer im Lechtal Urlaub macht, sucht meist das Echte: unberührte Natur, klare Bergluft, Raum für Ruhe. Genau dafür gibt es bei den Lass Zeit am Lech Ferienwohnungen jetzt etwas Neues. Die Auszeithitta bietet eine kleine, feine Wohlfühloase für alle, die ihre Zeit bewusst genießen wollen.
mehr