Die AroMagier

Die Erfolgsstory der Kaffeerösterei Martermühle ist eine Geschichte, die von Mut, Experimentierfreude und gelebter Leidenschaft für Spitzenkaffee erzählt.

Ralf und Peter, zwei Freunde, die bei Film und Fernsehen Karriere machen, haben es satt, immer wieder Kaffee trinken zu müssen, der ihnen nicht schmeckt. Sie lieben die Koffeinbohne und beschließen, sich selbst ums Kaffeerösten zu kümmern. Das war vor knapp 14 Jahren. Heute sind die Gründer der Martermühle in Aßling Väter von über 50 zum Teil preisgekrönten Kaffee- und Espressosorten und haben damit der Welt ein exzellentes Genuss-Upgrade verpasst.

Hier röstet der Chef selbst – per Hand, mit viel

Zeit und traditionellem Handwerkswissen.

Vom Idealismus zum preisgekrönten Rösthandwerk

Anfangs standen Ralf und Peter täglich nach Feierabend am Röster und widmeten sich mit Herzblut ihrer neuen, genussvollen Aufgabe. Nach kürzester Zeit klopften Neugierige ans Fenster des restaurierten Bauernhofes und wollten den handgemachten Kaffee kaufen. 


Längst ist das Bauernhoffenster durch den professionellen Onlineshop unter www.martermühle.de, eigenen Regalen im bayerischen Lebensmittelhandel und dem kleinen Laden direkt in der Martermühle ersetzt worden. Mit dem Bau der modernen Firmenzentrale in Grafing wurde 2019 viel Platz für die Zukunft geschaffen. Was sich jedoch seit der ersten Stunde nie geändert hat, ist der hohe Qualitätsanspruch. Heute wie am ersten Tag nimmt man sich Zeit, röstet langsam per Hand, und lockt so schonend und säurearm die maximale Aromavielfalt aus jeder Bohne. Das macht den feinen Unterschied und Genießer goutieren ihn mit einem glücklichen Seufzer nach dem ersten Schluck eines Martermühle-Kaffees. 


(...)



Lust weiterzulesen?

Mehr Inhalt aus diesem und weiteren spannenden Artikeln
gibt es im ePaper oder im ALPSTYLE-Abo!

Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

18. Juli 2025
Zwischen blühenden Almwiesen, markanten Gipfeln und glasklaren Seen liegt das Tannheimer Tal – ein Ort, der nicht nur Wanderer und Bergsteiger begeistert. Hier wird Tiroler Kultur lebendig: mit gelebtem Brauchtum, festlichen Veranstaltungen und herzlicher Gastfreundschaft. Besonders im Sommer entfaltet die Region ihren
18. Juli 2025
Wenn draußen das schlechte Wetter tobt und drinnen die Sauna wärmt, beginnt Erholung auf echte alpine Art. Ab Dezember 2025 schafft der neue Wellnessbereich im „The Peak“ in Sölden einen Ort, an dem die Natur nicht ausgeblendet, sondern bewusst mitgedacht wird: Outdoor-Pool mit Gipfelblick, wohltuender Dampf, stille Rü
18. Juli 2025
Wer im Lechtal Urlaub macht, sucht meist das Echte: unberührte Natur, klare Bergluft, Raum für Ruhe. Genau dafür gibt es bei den Lass Zeit am Lech Ferienwohnungen jetzt etwas Neues. Die Auszeithitta bietet eine kleine, feine Wohlfühloase für alle, die ihre Zeit bewusst genießen wollen.
mehr