Ihr Sehnsuchtsort

Wie Baufritz den alpinen Wohntraum neu definiert

Den Baustil der Alpen, u.a. im Allgäu, verbinden viele von uns mit dem Gefühl von Urlaub, gesunden Materialien, guter Luft. Wohnraum ist längst mehr als ein Ort zum Leben – ein Refugium, ein Statement, eine Philosophie. Hier gilt Baufritz als erste Adresse. Der Hersteller architektonisch anspruchsvoller Holzhäuser verbindet die Tradition des alpenländischen Bauens mit modernem Luxus und nachhaltigen Materialien. Aber was macht ein Baufritz-Haus zu einem luxuriösen Hideaway?

Nachhaltigkeit und Luxus – eine gekonnte Symbiose

Eine geschwungene Auffahrt, wie sie auch zu einem 5-Sterne-Hotel führen könnte, eröffnet beispielsweise den Blick auf das Baufritz-Haus Locke mitten in einem großen Waldgebiet. Ein aufwendig gefertigter Dachstuhl, der sich beinahe kathedralengleich über dem Wohnbereich öffnet, ist Herzstück des großzügigen Hauses, das den sogenannten Barn-Stil früherer Scheunen neuzeitlich interpretiert. Das Haupthaus mit großer Panorama-Glasfront ist Teil eines ausgedehnten Gebäude-Ensembles, das sich in unterschiedlichen Dachneigungen zeigt. Die beeindruckende Decke aus Eichenholz ist gefertigt in der traditionellen Zimmermannstechnik des 16. Jahrhunderts. Ein Kamin in einem maßgeschneiderten Modul verbreitet heimelige Wärme. Die Giebelwände sind mit natürlichem Lehm verputzt. Lamellenfenster im Giebel brechen das Licht und tragen eine besondere Atmosphäre ins Hausinnere. Exklusive Materialien wie Stein aus der Region, handgefertigte Tonziegel für die behaglich geneigten Satteldächer und das nachhaltige Holz europäischer Wälder an den Fassaden vermitteln subtil den Anspruch an gehobenes Wohngefühl. Zum prächtigen Garten, der die Hanglage über unterschiedliche Ebenen ideal für sich nutzt, gehören Swimmingpool, Whirlpool, Outdoor-Küche mit Essbereich, ein privater Teich, ein kleines Wäldchen und ein Tennisplatz.

Die Entscheidung für gesundes Wohnen im Unikat aus Respekt vor der Natur

Inmitten der Natur zu wohnen, ist konsequenterweise auch Respekt vor der Umwelt. Die Energieversorgung erfolgt über eine Luftwärmepumpe und Sonnenkollektoren auf dem Dach, um die Abhängigkeit vom Stromnetz zu minimieren. Dank der Verwendung von europäischem Holz aus nachhaltigem Anbau und einer mechanischen Lüftung mit Wärmetauscher empfinden Bewohner und Gäste die Luft im Inneren des Hauses als spürbar gesund und wohltuend.


Traditionelle Handwerkskunst trifft modernste Baumethoden

Im In- und Ausland hat die Modulbauweise der Baufritz-Manufaktur, beheimatet in Erkheim im Unterallgäu, einen sehr hohen Stellenwert. Sie steht für höchste Qualität, besondere Langlebigkeit und hohe Flexibilität. So entstehen sehr individuelle Häuser, die die Persönlichkeit der Bewohner widerspiegeln und auf lebenslanges Wohnen ausgelegt sind. „Wir sind Vorreiter bei der Bau- und Energiewende – und unser Baustoff Holz ist der Inbegriff der Nachhaltigkeit“, benennt Dagmar Fritz-Kramer, Chefin des rund 450 Menschen starken Teams, den Erfolg des Unternehmens.


Weitere Informationen unter: www.baufritz.com

Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

23. April 2025
Es ist die Begegnung mit einer stillen Bergwelt – seit 1302 – wenn man so will. Saftige Almweiden, schroffe Gipfel und malerische Dörfer gesellen sich dazu. In der Gänze ergibt sich daraus schon ein gewaltiges Bild von einem Urlaub. Und doch muss es längst noch nicht der persönlichen perfekten Komposition entsprechen. Hier und da streut man nach Bedarf eine Prise Erlebnis, ein klein wenig Begegnung und noch etwas Genuss darüber. Bis es soweit ist und die Zeit, die man verbringt, köstlicher nicht sein kann. Das Kleinwalsertal ist schon ein Paradies – eine authentische Alpenregion, die Appetit macht.
23. April 2025
Manche Autos sind einfach nur Fortbewegungsmittel – und dann gibt es Fahrzeuge wie die ABT RSQ8 Legacy Edition (RSQ8-LE). Dieses exklusive Sondermodell verbindet atemberaubendes Design, kompromisslose Performance und pure Emotion. Wer ihn einmal fährt, weiß: Hier geht es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern um ein Erlebnis.
23. April 2025
Für Goethe war sie die schönste Stadt, die er je gesehen hatte. Was damals so anschaulich war, wird heute mehr denn je als Stil, Charakter und Erlebnis geschätzt. Stolz präsentiert sich die aktuelle Alpenmetropole, mit seinen historisch geprägten Lauben, mit seinem erfrischenden Grün und Türkis und einer einzigartigen Verbindung von Geschichte und Moderne: Bern. Nicht mehr nur die schönste Stadt, sondern UNESCO-Weltkulturerbe, die Quelle von Ovomaltine und Toblerone und Heimat von einer unvergleichlichen Vielfalt an Möglichkeiten.
mehr