Bequem & umweltbewusst mit der Bahn ins schönste Hochtal Europas und kostenlosem Busshuttle für die „letzte Meile“

Spektakuläre Berge, frische Luft und unberührte Schneedecken: Der Winter im Tannheimer Tal lockt neben einem beeindruckenden Angebot an Aktivitäten, Veranstaltungen und Genussmomenten vor allem mit alpiner Schönheit. Für den zukunftsorientierten Schutz dieser einzigartigen Natur empfiehlt sich das nachhaltige Reisen mit der Bahn. Ab dem 21. Dezember 2024 beginnt jeden Samstag der Urlaub bereits bei der Anreise. Der kostenlose Busshuttle für die „letzte Meile“ ist inkludiert.


Bahnreisende kommen mit dem Winterfahrplan 2024/25 bequem und klimaschonend ins Tannheimer Tal. Aus Richtung Hamburg (Abfahrt ca. 06:20 Uhr via Hannover – Fulda – Frankfurt) oder aus der Ruhrmetropole Dortmund (Abfahrt ca. 08:30 Uhr via Köln – Mannheim – Stuttgart) geht es mit dem ICE der Deutschen Bahn nach Ulm.

Reisende aus Richtung Berlin (Abfahrt ca. 08:00 Uhr) fahren via Frankfurt oder München. Die Züge treffen gegen 14:00 Uhr am Hauptbahnhof Ulm ein. Bis zum Bushaltepunkt sind es nur einige Schritte.


Der kostenlose Shuttlebus fährt ab der Bahnhofsrückseite Ulm (Schillerstraße) direkt ins schönste Hochtal Europas. Abfahrtszeit des Shuttlebusses ist 14:30 Uhr. Die Fahrzeit beträgt rund 90 Minuten. In der Gegenrichtung fährt der Shuttlebus um 11:30 Uhr im Tannheimer Tal ab. Er erreicht den Hauptbahnhof Ulm gegen ca. 13:30 Uhr. Damit bleibt ausreichend Zeit zum Umsteigen in die Fernzüge Richtung Norden, die dort gegen 14:00 Uhr abfahren. Wichtig ist eine Voranmeldung für den Busshuttle, damit die Transportkapazitäten geplant werden können.  Angekommen im Tannheimer Tal, können die Gäste mit der Tannheimer Tal Card-Gästekarte die Linienbusse (mit Ausnahme der Bus an den Vilsalpsee) kostenlos nutzen.


Sollte es seitens der Deutschen Bahn zu einer Änderung des Winterfahrplans kommen, wird dieser Fahrplan auch angepasst.

Zeittafel für die Busfahrten nach und von Ulm:

Fahrzeit ca. 90 Minuten

Abfahrtszeit von Tannheim nach Ulm: 11.30 Uhr an allen Tagen

Abfahrtszeit von Ulm nach Tannheim: 14.30 Uhr an allen Tagen


Busse fahren an folgenden Tagen:

Samstag, 21. Dezember 2024

Samstag, 28. Dezember 2024

Samstag, 04. Jänner 2025

Samstag, 11. Jänner 2025

Samstag, 18. Jänner 2025

Samstag, 25. Jänner 2025

Samstag, 01. Februar 2025

Samstag, 08. Februar 2025

Samstag, 15. Februar 2025

Samstag, 22. Februar 2025

Samstag, 01. März 2025

Samstag, 08. März 2025

Samstag, 15. März 2025

Datum



Samstag, 21. Dezember 2024

Samstag, 28. Dezember 2024

Samstag, 04. Jänner 2025

Samstag, 11. Jänner 2025

Samstag, 18. Jänner 2025

Samstag, 25. Jänner 2025

Samstag, 01. Februar 2025

Samstag, 08. Februar 2025

Samstag, 15. Februar 2025

Samstag, 22. Februar 2025

Samstag, 01. März 2025

Samstag, 08. März 2025

Samstag, 15. März 2025

Abfahrtszeit

Tannheim - Ulm

11:30 Uhr

11:30 Uhr

11:30 Uhr

11:30 Uhr

11:30 Uhr

11:30 Uhr

11:30 Uhr

11:30 Uhr

11:30 Uhr

11:30 Uhr

11:30 Uhr

11:30 Uhr

11:30 Uhr

Abfahrtszeit

Ulm - Tannheim

14:30 Uhr

14:30 Uhr

14:30 Uhr

14:30 Uhr

14:30 Uhr

14:30 Uhr

14:30 Uhr

14:30 Uhr

14:30 Uhr

14:30 Uhr

14:30 Uhr

14:30 Uhr

14:30 Uhr

Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

23. April 2025
Es ist die Begegnung mit einer stillen Bergwelt – seit 1302 – wenn man so will. Saftige Almweiden, schroffe Gipfel und malerische Dörfer gesellen sich dazu. In der Gänze ergibt sich daraus schon ein gewaltiges Bild von einem Urlaub. Und doch muss es längst noch nicht der persönlichen perfekten Komposition entsprechen. Hier und da streut man nach Bedarf eine Prise Erlebnis, ein klein wenig Begegnung und noch etwas Genuss darüber. Bis es soweit ist und die Zeit, die man verbringt, köstlicher nicht sein kann. Das Kleinwalsertal ist schon ein Paradies – eine authentische Alpenregion, die Appetit macht.
23. April 2025
Manche Autos sind einfach nur Fortbewegungsmittel – und dann gibt es Fahrzeuge wie die ABT RSQ8 Legacy Edition (RSQ8-LE). Dieses exklusive Sondermodell verbindet atemberaubendes Design, kompromisslose Performance und pure Emotion. Wer ihn einmal fährt, weiß: Hier geht es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern um ein Erlebnis.
23. April 2025
Für Goethe war sie die schönste Stadt, die er je gesehen hatte. Was damals so anschaulich war, wird heute mehr denn je als Stil, Charakter und Erlebnis geschätzt. Stolz präsentiert sich die aktuelle Alpenmetropole, mit seinen historisch geprägten Lauben, mit seinem erfrischenden Grün und Türkis und einer einzigartigen Verbindung von Geschichte und Moderne: Bern. Nicht mehr nur die schönste Stadt, sondern UNESCO-Weltkulturerbe, die Quelle von Ovomaltine und Toblerone und Heimat von einer unvergleichlichen Vielfalt an Möglichkeiten.
mehr