Kalterersee
Das Terroir für den Sommer
Wenn Klima, Boden und Landschaft synergetisch ineinandergreifen, erwacht das Leben. Im Weinbau spricht man dann von Terroir und in Kaltern an der Weinstraße, im Süden des Sonnenlandes Südtirol, spricht man von optimalen Bedingungen, um einen Wein zum Hauptdarsteller werden zu lassen. Ein lauer Abend, ein See, der türkis leuchtet und an der Oberfläche intensiv schimmert. Schulter an Schulter mit Menschen, die einem aus der Seele sprechen. Gläser, die erklingen und den Auftritt des Protagonisten ankündigen: Der Kalterersee – kräftig und leicht zugleich strahlt er auf der Bühne des Lebens.

Ja, das ist eine Einladung, der man gerne folgt. Der Weg nach Südtirol gelingt dann mühelos und die Antwort auf die Frage, „Was machen wir zuerst?“ lautet, ohne lange nachzudenken: „Genießen!“ Und so erscheint gegen Ende der Anreise und zu Beginn der kommenden, schwerelosen Zeit die authentische Kulisse am Kalterer See.
Anmutige Güter, gepflegte Höfe, imposante Keller, freundliche Gesichter und verbal schlagende Herzen, welchen wir in der Region Kaltern begegnen, um den neuen Jahrgang des neu inszenierten, typischen Rotweins kennenzulernen. Nebenbei stocken wir unser Fachwissen auf und kommen in den Genuss der Leidenschaft der hiesigen Landwirte. Weingut ist der Weinberg, Winzer sind hier Weinbauern, der See bedeutet Herkunft und eine Straße zeugt von Begeisterung.

Ab jetzt erzählt der Wein eine Geschichte und hinter diese dürfen wir blicken. Gespannt losen wir den Weinbauern, hören Erlebnisse von einer Bauernjugend, die gewillt ist, ihre Weine bis hinauf zur Landesebene auszeichnen zu lassen, Erzählungen von jungen Weinbauern, die schon mit dem Opa durch das Weingut gingen, Chroniken von Bergen und Lagen, die die ältesten Reben beherbergen – seit 1909. Wir hören Sachverhalte von gesetzlich geschützten Hainen, die die Altenvielfalt erhalten, Geschichten über Aussichtsplattformen, auf denen aus Stunden Ewigkeit wird und von einem See, der seinen Namen spendet, um „Erbe und Auftrag“ zu erfüllen: Vom Wein Kalterersee, der unter all dem Stellvertreter für eine uralte Tradition ist, die längst zu neuem Leben erwacht ist. Vernatsch trinken war einmal und das ist gut so. Erfahrung und Reife sind ihm zu verdanken. Vernatsch anbauen und als Kalterersee trinken – das ist jetzt.
(...)
Lust weiterzulesen?
Mehr Inhalt aus diesem und weiteren spannenden Artikeln gibt es im ePaper oder im ALPSTYLE-Abo!
Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!
Aktuelle Stories lesen

