Tradition erleben, Natur genießen
Kultur und Brauchtum im Tannheimer Tal
Zwischen blühenden Almwiesen, markanten Gipfeln und glasklaren Seen liegt das Tannheimer Tal – ein Ort, der nicht nur Wanderer und Bergsteiger begeistert. Hier wird Tiroler Kultur lebendig: mit gelebtem Brauchtum, festlichen Veranstaltungen und herzlicher Gastfreundschaft. Besonders im Sommer entfaltet die Region ihren ganzen Zauber – mit Tradition, Musik und Kunst inmitten beeindruckender Natur.

Klangvolle Begegnungen im Tannheimer Tal
Das 74. Außerferner Bundesmusikfest in Grän – Musik, Tradition und Gemeinschaft
Ein besonderer Höhepunkt des Veranstaltungskalenders ist das Außerferner Bezirksmusikfest, das heuer von 18. bis 20. Juli in Grän stattfindet. Über das Wochenende verwandelt sich der kleine Ort in eine klingende Bühne.
Blaskapellen aus dem gesamten Bezirk ziehen in festlicher Tracht ein, es wird aufgespielt, marschiert und gefeiert. Festumzug, Gemeinschaftskonzerte und Festzeltprogramm bringen an drei Tagen Musik und Lebensfreude ins Tal – Tiroler Tradition in ihrer schönsten Form.
Ein besonderer Programmpunkt ist der Wettbewerb am Sonntag, bei dem die teilnehmenden Kapellen nicht nur ihr musikalisches Können, sondern auch ihr Geschick im Marschieren unter Beweis stellen. Eine Fachjury bewertet die Auftritte nach strengen Kriterien, wobei Präzision, Klangqualität und Gesamteindruck zählen. Wer die Kombination aus Tradition, musikalischer Vielfalt und Gastfreundschaft sucht, wird beim 74. Außerferner Bundesmusikfest in Grän ganz sicher fündig – ein unvergessliches Erlebnis für Musikliebhaber, Familien und Freunde echter Tiroler Kultur. Abrundend dazu finden von Mitte Juli bis Mitte September im gesamten Tannheimer Tal regelmäßig stimmungsvolle Platzkonzerte der heimischen Musikkapellen statt.
Duftende Vielfalt: Der Kräutermarkt in Jungholz
Im charmanten Bergdorf Jungholz, entfaltet sich am 03. August wieder ein ganz besonderer Zauber: der Kräutermarkt. Zwischen bunten Ständen und würzigen Aromen präsentieren regionale Produzenten ihre Schätze: handverlesene Teemischungen, natürliche Salben, duftende Kissen und kunstvolle Handarbeiten. In Workshops und Vorträgen kann man altes Kräuterwissen neu entdecken – und spürt schnell, wie tief Naturverbundenheit und Heilkunst in den Alpen verankert sind.

Wenn der Bergsommer zu Ende geht
Nach einem Sommer auf den saftig-grünen Almen kehren Kühe, Pferde und Jungvieh ins Tal zurück. Doch das ist weit mehr als nur ein Wechsel des Weideplatzes – es ist ein wahres Fest. Bei einem unfallfreien Sommer werden die Tiere prächtig mit Blumenkränzen, Glocken und bunten Bändern geschmückt. Ein echtes Highlight, das Tradition, Naturverbundenheit und bäuerliche Lebensfreude auf eindrucksvolle Weise vereint.
Die Termine im Überblick:
13. September 2025: Grän & Jungholz
14. September 2025: Nesselwängle
19. September 2025: Schattwald
20. September 2025: Tannheim

Talfeiertag im Tannheimer Tal – Ein ganzes Tal feiert seine Rettung
Am 17. September feiert das Tannheimer Tal jedes Jahr seine erfolgreiche Selbstverteidigung im Jahr 1796. Damals rückte das französische Heer bis an den Jochpass vor, wo Sie zuvor Bregenz, Immenstadt, Sonthofen und Hindelang besiegten. Die Bevölkerung des Tannheimer Tales stellte sich gemeinsam mit österreichischen Soldaten den Angreifern entgegen – mit Erfolg. Die Franzosen wurden zurückgeschlagen und das Tal blieb frei. Zur Erinnerung an diesen mutigen Einsatz findet bis heute der Talfeiertag mit Gottesdienst und Prozession statt – ein fester Bestandteil des regionalen Brauchtums.

Zeitreise und Inspiration: Kunst und Kultur im Tal
Wer zwischen Almwanderung und Hüttenpause auch kulturelle Kost sucht, wird fündig. Die Pfarrkirche zum Heiligen Nikolaus in Tannheim zählt zu den schönsten Barockkirchen des Außerferns und ist die zweitgrößte Landkirche Tirols – mit prachtvollen Fresken und einem beeindruckenden Hochaltar. Das 300 Jahre alte Felixe Mina’s Haus in Tannheim, erzählt aus dem Leben und Alltag der Familie Zobl über sieben Generationen. Und in Tannheim lädt das Heimatmuseum auf eine Zeitreise in die Vergangenheit des Tals ein – von bäuerlichem Leben über Berglandwirtschaft bis zu altem Handwerk.
Tipp für den Sommer: Nehmen Sie sich Zeit – nicht nur für Bergtouren, sondern auch für die kulturellen Schätze des Tannheimer Tals. Sie machen die Region zu einem Ort, der weit über landschaftliche Schönheit hinaus begeistert.
Infos zu vielen weiteren Alm-, Theater-, Dorf- und Vereinsfesten gibts hier: www.tannheimertal.com
Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!
Aktuelle Stories lesen

