Legende lenken

Mit dem Land Rover Defender 110 X-Dynamic HSE durch die Allgäuer Alpen

Der Regen fällt in sanften Schleiern über die Allgäuer Herbstlandschaft. Tiefe Wolken tauchen die Berge
in kühles Licht. Ein perfekter Rahmen für unsere erste Begegnung mit dem Land Rover Defender 110 X-Dynamic HSE – eine Legende, die Luxus, Technik und Geschichte in einzigartiger Weise verbinden soll.

Autor: Benni Sauer

Ein Auftritt mit Präsenz

Schon beim ersten Blick wirkt der Defender monumental – kantige Linien, klare Flächen und eine Präsenz, die geradezu Respekt einfordert. Seine Silhouette zeigt: hier steht ein Fahrzeug, das seinen starken Charakter mit Stolz trägt.


Die Fahrt durch das regennasse Allgäu bringt anschließend die wahren Stärken des Defenders ans Licht. Auf nassen Wiesen, matschigen Feldwegen und verwurzelten Waldpfaden beweist er, wie perfekt Technik und Robustheit ineinandergreifen. Dank permanentem Allradantrieb, adaptiver Luftfederung und des Terrain Response-Systems bewegen wir uns durch alpines Terrain, als sei es nichts weiter als eine Spielerei. 

„Der Defender ist kein Auto, das man fährt, um gesehen zu werden. Es ist ein Auto, das man fährt, weil man gesehen hat, was er kann.“

Komfort trifft Abenteuerlust

Und doch bleibt es drinnen luxuriös: weiches Windsor-Leder, edle Oberflächen, großzügige Fensterfronten, ein modernes Infotainmentsystem. Alles fühlt sich nicht nur hochwertig, sondern auch ehrlich an. Während draußen der Regen peitscht, entsteht im Innenraum sogar ein Raum von Ruhe und Geborgenheit.

„Was auf dem Papier beeindruckt, entfaltet sich im Gelände zu einem Erlebnis, das man nicht vergisst.“

Auch das Design zeigt Haltung: Der Defender folgt keiner Mode, sondern einer Philosophie. Seine klaren Kanten, die charakteristischen LED-Signaturen und das ikonische Reserverad an der Hecktür sind Statements. Elemente, die ihn unverwechselbar machen und zugleich tief in seiner Geschichte verwurzelt sind.

nnen verbindet er funktionale Robustheit mit modernem Luxus. Großzügige Flächen treffen auf kluge Stauraumlösungen und intuitive Bedienung. Die Verkleidungen sind mit massiven Torx-Schrauben befestigt – eine von vielen klaren Botschaften. Das Ergebnis: Ein Fahrzeug, das gleichermaßen Werkzeug wie Wohnzimmer sein kann.

„Man könnte stundenlang so weiterfahren – der Regen wird zum Soundtrack, die Landschaft zur Bühne.“

Die Marke Land Rover

Dass wir den Defender im heimischen Allgäu ausfahren, ist übrigens kein Zufall. Die Auto Eder Gruppe führt als offizieller Vertragspartner gleich vier Land Rover Autohäuser in der Region: In Augsburg, Rosenheim, Traunstein und Kempten. Seit 1948 steht Land Rover für Abenteuer, für britische Ingenieurskunst und für Fahrzeuge, die ihren Weg finden – egal, wie unwegsam dieser auch sein mag. Der Name Defender selbst kam 1990 auf den Markt. Die Ursprünge reichen dagegen weit zurück, bis ins Jahr 1948, hin zu den ersten Land Rover Series Modellen. Von Anfang an waren sie Begleiter für Forscher, Reisende und Abenteurer, die die Welt nicht nur sehen, sondern erfahren wollten.

„Wer einen Defender fährt, tritt nicht nur in eine Marke ein, sondern in eine Tradition.“

Ein Defender ist also mehr als ein Serienmodell – er ist eine Legende. In seiner neuesten Generation – und besonders in der X-Dynamic HSE Ausführung – zeigt er, dass dieser Mythos lebendig bleibt. Robust und modern, authentisch und luxuriös, traditionsbewusst und zukunftsgerichtet. 


Als wir nach einem erfahrungsreichen Tag das regennasse, herbstliche Allgäu hinter uns lassen, bleibt mehr als nur ein Fahreindruck. Es bleibt das Gefühl, einem Mythos begegnet zu sein, der sich neu erfindet, ohne sich zu verlieren. Ein Versprechen von Freiheit, Stärke und Eleganz. Ein Fahrzeug, das zeigt, dass Luxus und Authentizität keine Gegensätze sind – sondern im besten Fall ein und dasselbe. Wie der Defender 110 X-Dynamic HSE.


Weitere Infos unter: www.auto-eder.de/land-rover

Auf den Punkt gebracht

  • Länge: rund 5,018 m, Radstand: 3,022 m
  • Motor D300: 3,0 l, 6 Zylinder, 221 kW / 300 PS 
  • Bodenfreiheit: über 220 mm, mit Luftfederung noch höher
  • Ladevolumen: 786 l, erweiterbar bis 1.075 l bei umgeklappten Rücksitzen
  • Serienmäßig: permanenter Allradantrieb und 8-Gang Automatik
  • Max. Anhängelast: 3.720 kg, mit Advanced Tow Assist für einfache Rückwärtsmanöver
  • Dyn. Dachlast: 168 kg, statische Dachlast: 300 kg (z. B. Dachzelt oder Ausrüstung)
  • Hohe Nutzlast: 900 kg
  • Sliding Panoramic Roof für viel Licht und Offenheit
  • Sitze mit Heiz- & Kühlfunktion und Memoryfunktion
  • Hochwertiges Windsor-Leder und edle Ambientebeleuchtung
  • 360° Surround Camera für optimale Rundumsicht, inklusive Tow Hitch Assist
  • Umfangreiche Assistenzsysteme: adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent, Totwinkelüberwachung, Notbremsfunktion, Berganfahrhilfe, Terrain Response
  • Matrix LED-Scheinwerfer mit markanter LED-Tagfahrlichtsignatur
  • Beheizte und elektrisch einklappbare Außenspiegel
  • automatische Abblendfunktion
  • Spezielle X-Dynamic Design-Akzente: kontrastierende Skid-Pans, Badging, Lackoptionen
  • Meridian Soundsystem mit bis zu 700 W und 15 Lautsprechern
  • Modernes Infotainment: Pivi Pro, USB-C Anschlüsse vorne und hinten
  • Komfortfunktionen: Soft-Close-Heckklappe, Rain-Sensing Wischer, automatisch abblendende Spiegel, beheizbares, elektrisch verstellbares Lenkrad
  • Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 8,7 l / 100 km CO2-Emissionen (kombiniert): 228 g / km | CO2-Klasse: G

Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

7. Oktober 2025
Von den Bergen hinaus in die Welt 
18. Juli 2025
Zwischen blühenden Almwiesen, markanten Gipfeln und glasklaren Seen liegt das Tannheimer Tal – ein Ort, der nicht nur Wanderer und Bergsteiger begeistert. Hier wird Tiroler Kultur lebendig: mit gelebtem Brauchtum, festlichen Veranstaltungen und herzlicher Gastfreundschaft. Besonders im Sommer entfaltet die Region ihren
18. Juli 2025
Wenn draußen das schlechte Wetter tobt und drinnen die Sauna wärmt, beginnt Erholung auf echte alpine Art. Ab Dezember 2025 schafft der neue Wellnessbereich im „The Peak“ in Sölden einen Ort, an dem die Natur nicht ausgeblendet, sondern bewusst mitgedacht wird: Outdoor-Pool mit Gipfelblick, wohltuender Dampf, stille Rü
mehr