Natur an, Kopf aus, Glück rein

Im Schneidersitz auf einer Wiese, die Augen geschlossen, die Hände streicheln sanft das Gras, der Brustkorb hebt und senkt sich im Rhythmus der Natur. Das Herz öffnet sich, der Geist wird klar – ein Glücksgefühl durchströmt Körper und Seele. Solche Momente, in denen das Glück ganz nah ist, finden sich im Allgäu überall und jederzeit.

Der Blick ist fest nach vorne gerichtet. Unter den Füßen saftiggrünes Gras, dazwischen leuchten goldene Löwenzahnblüten, vor einem erheben sich majestätisch die Allgäuer Gipfel. Ein tiefer Atemzug: Die klare Bergluft füllt die Lungen, der Körper wird ruhig, der Geist klar. Hier, mitten in der Natur, beginnt Yoga nicht mit der ersten Haltung, sondern mit dem ersten bewussten Atemzug. Ankommen, spüren, sein. Yoga ist einer der vielen Wege, die im Allgäu zur inneren Balance führen. Es geht nicht um Leistung, sondern ums Fühlen. Ums Bei-sich-Sein. Und genau das ist pures Glück.

Im inneren Gleichgewicht, Körper und Geist spüren. Mit tiefen Atemzügen kommt man sich selbst ganz nah. Und so scheint das Glück in greifbarer Nähe.

© Naturhotel Chesa Valisa

Es ist wie eine Einladung. Eine Einladung, bei sich anzukommen, sich selbst zu spüren, sich selbst zu sein. Denn mit dem Glück ist es so eine Sache. Manche sind ein Leben lang auf der Suche und dabei kann es so einfach sein. Ein paar achtsame Stunden auf der Yogamatte am Morgen. Ein Spaziergang am Nachmittag entlang der Uferpromenade. Ein gutes Essen in geselliger Runde am Abend. Glück liegt oft im Kleinen. Im Allgäu zeigt es sich jeden Tag, ganz selbstverständlich und ganz nebenbei. Die neue Kampagne der Allgäu GmbH „Acht Wege zum Glück“ greift eben genau diese Einfachheit auf und lädt dazu ein, das Glück wieder im Moment zu entdecken. Dabei gibt es nicht den einen Weg. Es sind viele kleine Pfade, die uns glücklich machen. Mal leise, mal kraftvoll. Mal kreativ, mal natürlich. So individuell die Menschen sind, so individuell sind auch die Wege. Manche führen nach draußen, in die Weite der Berge oder ans Ufer eines Sees. Andere führen nach innen: Zu einem ruhigen Atem und einem klaren Blick.

Einer der Wege setzt genau hier an: Achtsamkeit. Eine Einladung, zu entschleunigen. Auf einer Wiese im Licht des Morgens. Achtsamkeit beginnt nicht mit einer Übung, sondern mit bewussten Atemzügen. Und genau hier, in der Verbindung von Atem, Bewegung und Natur, entfaltet Yoga seine Kraft. Im Allgäu geht es beim Yoga nicht um Perfektion, sondern um das bewusste Spüren des eigenen Körpers – jeder Atemzug bringt Ruhe, jede Bewegung schenkt Klarheit. Ob auf einer Almwiese, am Ufer eines klaren Sees oder auf einem Gipfel: Yoga wird zum Weg, der Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. So wird Bewegung zum Schlüssel für inneres Glück. Ganz im Rhythmus der Natur und ganz nah bei dir selbst. Ausgebildete Yogalehrerinnen und -lehrer im Allgäu und dem Kleinwalsertal bieten vielfältige Kurse und Retreats an – von sanften, achtsamen Asanas über dynamische Vinyasas bis hin zu Pranayama-Übungen, die den Atemfluss fördern. So auch im Naturhotel Chesa Valisa: Die erfahrenen Yoga-Trainer haben sich auf unterschiedliche Stile spezialisiert und bieten eine bunte Vielfalt an Techniken und Angeboten.

In Bewegung, in Balance

Yoga ist Bewegung: sanft und bewusst. Doch Bewegung im Allgäu zeigt sich in vielen Facetten. Die Region präsentiert sich als Spielplatz für Outdoorfans. Ein Raum voller Möglichkeiten, dicht beieinander, überraschend und vielseitig. Entscheidungen zu treffen, fällt da gar nicht so leicht. Doch wie wäre es mit einer Wanderung auf das Ofterschwanger Horn, danach eine zünftige Einkehr in der Weltcuphütte und dann mit einem Downhill-Roller zurück ins Tal? Naturerlebnis trifft auf Kulinarik. Ruhe auf Action. Oder doch lieber eine kraftvolle Trailrunning-Einheit, die den Puls in die Höhe treibt und den Blick für die Weite öffnet? Ganz gleich, wofür man sich entscheidet – Bewegung im Allgäu schenkt Leichtigkeit. Und das Gefühl von Glück. 


(...)

Lust weiterzulesen?

Mehr Inhalt aus diesem und weiteren spannenden Artikeln gibt es im ePaper oder im ALPSTYLE-Abo!

Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

30. Oktober 2025
Eine Million Klänge kann man in der Alpenmetropole an der Salzach wahrnehmen. Und muss man auch! Denn die Stadt ist unerbittlich mit ihren Sehenswürdigkeiten, ihrer Geschichte, ihren Ahnen, ihren Perspektiven – um sich den Urlaub unvergesslich zu gestalten.
30. Oktober 2025
Wenn Rom auf Südtirol trifft, verschmelzen italienische Leichtigkeit und alpine Raffinesse zu unverwechselbarem Stil. Wenn Silvia Venturini Fendi auf Albert Unterweger trifft, entsteht daraus eine moderne Trachtentasche, in der römische Extravaganz auf Südtiroler Handwerkskunst trifft.
30. Oktober 2025
Sie erklingen weltweit – von China bis Südafrika, von Kanada bis Argentinien, von Israel bis Österreich. Was für viele ein Lebenstraum bleibt, haben die Glocken von Grassmayr längst erreicht: internationale Bekanntheit.
mehr