Schräg und doch gerade aus!

Bernhard Ludwig Rieger und seine Art

Gerade erst hat der Künstler aus Wallgau einen neuen Auftrag bekommen. Eine klassische Lüftlmalerei, wie es sie in der Region um Garmisch häufig zu sehen gibt. 20 Quadratmeter Hausfassade. Die Idee, das Konzept steht schon – nach langer Vorplanung. Denn die Wandbilder erzählen immer eine Geschichte, haben Inhalt, sprechen von Heiligen, Gleichnissen, der Geschichte des Ortes und dem Alltag der Menschen in den Bergen. Drei bis vier Wochen von der weißen Fassade bis zum fertigen Gemälde veranschlagt Rieger für dieses Projekt. Der Auftraggeber: Ein Dreißigjähriger, der für das Geld sicher auch weit hätte verreisen können, ist sich Rieger sicher. Dass dieser Tradition aber zunehmend mehr Beachtung geschenkt wird, sogar von der jüngeren Generation, das freut den Künstler besonders, sieht Rieger als Teil seiner Motivation.

Bernhard Ludwig Rieger hat das Malen im Blut. Schon als Kind war ihm das klar. Ebenso, dass er sich nie in eine Schublade stecken lassen wollte. Das ist ihm bis heute ganz wunderbar geglückt. Seine klassischen Wandbilder erhalten einerseits die Tradition, sind gigantische Kunstwerke und gehören zur Geschichte der Region. Wer aber genau hinsieht, entdeckt Details. Wenn der Kunde es wünscht, werden Lederhosen gegen Jeans, und Haferlschuhe gegen Chucks ausgetauscht. Ein leichtbekleideter Felskletterer, mit knallgrünen Schuhen und poppig roten Hintergrund? Warum nicht?


Der selbstbewusste Künstler weiß natürlich von der uralten Tradition der Fassadenmalerei und setzt auf jahrhunderte bewährte Farben und Techniken. Die lange Geschichte dahinter fasziniert. Bis zu drei-, vierhundert Jahre alte Gemälde zieren in der Zugspitz Region die Häuser, meist mit religiösen, aber auch militärischen Inhalten. Mit der Sekularisation und den Krisen und Kriegen der letzten Jahrhunderte pausierte aber auch die Lüftlmalerei. Immer nach diesen Einschnitten blüht sie erneut auf – vor allem mit dem wachsenden Tourismus kam neuer Aufschwung in die Lüftlmalerei, wenn auch oft folkloristisch angehaucht. 


(...)

Lust auf mehr Inhalt aus diesem und weiteren spannenden Artikeln? 

Nichts mehr verpassen mit Alpstyle-Abo!

Abos & Preise

Aktuelle Stories lesen

18. Juli 2025
Zwischen blühenden Almwiesen, markanten Gipfeln und glasklaren Seen liegt das Tannheimer Tal – ein Ort, der nicht nur Wanderer und Bergsteiger begeistert. Hier wird Tiroler Kultur lebendig: mit gelebtem Brauchtum, festlichen Veranstaltungen und herzlicher Gastfreundschaft. Besonders im Sommer entfaltet die Region ihren
18. Juli 2025
Wenn draußen das schlechte Wetter tobt und drinnen die Sauna wärmt, beginnt Erholung auf echte alpine Art. Ab Dezember 2025 schafft der neue Wellnessbereich im „The Peak“ in Sölden einen Ort, an dem die Natur nicht ausgeblendet, sondern bewusst mitgedacht wird: Outdoor-Pool mit Gipfelblick, wohltuender Dampf, stille Rü
18. Juli 2025
Wer im Lechtal Urlaub macht, sucht meist das Echte: unberührte Natur, klare Bergluft, Raum für Ruhe. Genau dafür gibt es bei den Lass Zeit am Lech Ferienwohnungen jetzt etwas Neues. Die Auszeithitta bietet eine kleine, feine Wohlfühloase für alle, die ihre Zeit bewusst genießen wollen.
mehr